Interkulturelle Schulentwicklung – Demokratie gestalten


Das Fortbildungsangebot „Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten“ bietet interessierten Schulen bei diesen Herausforderungen aktive Unterstützung an. Es ist in Zusammenarbeit von LaKI, QUA-LiS und den Bezirksregierungen erarbeitet worden und nimmt Bezug auf den Erlass der Fort- und Weiterbildung; Strukturen und Inhalte der Fort- und Weiterbildung für das Schulpersonal (§§ 57 - 60 SchulG) Anlage 4.
 
Ziel der Maßnahme:
Das Fortbildungsprogramm „Interkulturelle Schulentwicklung – Demokratie gestalten“ hat das Ziel, die Lehrerprofessionalität in der Migrationsgesellschaft zu stärken und Schulen auf dem Weg zur migrationssensiblen und demokratieförderlichen Bildungseinrichtung zu unterstützen.
 
Struktur der Maßnahme:
Die Maßnahme ist zur Unterstützung eines interkulturellen Schulentwicklungsprozesses angelegt und wird durch ein Basis- und Abschlussmodul gerahmt. Die Schule wird von Moderatorinnen und Moderatoren des Fortbildungsprogramms  „Schulentwicklungsberatung (SEB)“ begleitet und beim Transfer der Fortbildungsangebote im Sinne der schulprogrammatischen Schwerpunkte unterstützt. Parallel zur prozessbegleitenden Schulentwicklungsberatung werden Module aus den drei thematischen Schwerpunkten „Durchgängige Sprachbildung/Sprachsensibler Fachunterricht“, „Deutsch als Zielsprache“ und „Demokratie gestalten“ angeboten. Die fachlich ausgerichteten Module werden von Moderatorinnen und Moderatoren durchgeführt, die in den entsprechenden Inhalten besondere schulische Expertise entwickelt haben und von den Dezernaten 46 der Bezirksregierungen für ihre Moderationstätigkeit fachlich und methodisch qualifiziert wurden.
 
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich je nach Phase und Schwerpunkt an Steuergruppen, Fachschaften, Teilkollegien oder auch ganze Kollegien.
Das Programm richtet sich an Schulen aller Schulformen.
 
Folgende Module stehen entsprechend der schulprogrammatischen Schwerpunktsetzung zur Auswahl:
 
•             Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
•             Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung
•             Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche
•             Deutsch als Zielsprache
•             Beziehungen und Kommunikation in einer Schule der Vielfalt
•             Demokratische  Praktiken in einer migrationssensiblen Schulkultur 
•             Demokratische Konfliktkultur in Unterricht und Schulleben
•             Medien in demokratischer und interkultureller Schulentwicklung
Inhaltlich unterlegt sind diese Schwerpunkte im Erlass der Fort- und Weiterbildung, Strukturen und Inhalte der Fort- und Weiterbildung für das Schulpersonal (§§ 57 - 60 SchulG) Anlage 4.

Anmeldung und weitere Informationen:
Bei weiterem Informationswunsch oder konkretem Fortbildungsbedarf richten Sie Ihre Anfrage bitte an das Kompetenzteam Bielefeld oder an das Dezernat 46 der zuständigen Bezirksregierung (nur Schulform Berufskolleg).

 

Der gesamte Angebot finden Sie in der BASS, Kapitel 20-22 Nr. 8, Anlage III.