Das Kompetenzteam Bielefeld stellt sich vor
Das Kompetenzteam Bielefeld bietet für Bielefelder Schulen staatliche Lehrerfortbildungen in acht landesweit abgestimmten Programmpunkten an.
Zurzeit stehen gut 70 Lehrkräfte aus Schulen in Bielefeld als Moderatorinnen und Moderatoren für regionale Fortbildungsangebote zur Verfügung.
Ziel unseres Fortbildungsangebotes im Rahmen dieser bildungspolitischen Schwerpunktsetzungen ist die Unterstützung der Schulen bei einer nachhaltigen und wirksamen Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Die Geschäftsstelle befindet sich im Schulamt für die Stadt Bielefeld in der Turnerstr. 5-9.
Wir sind erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr und am Freitag zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr unter 0521-51 5715 oder bielefeld@kt.nrw.de.
Aktuelles
Fachtag zum Thema "Schreiben im Fachunterricht der Oberstufe"
Ob Untersuchungsbericht, Gedichtanalyse oder Facharbeit – die Textformen der Oberstufe sind anspruchsvoll. Dennoch hat das Schreiben im Fachunterricht höherer Jahrgangsstunden oft nur noch wenig Raum. Um Anregungen für eine Stärkung des Schreibens in der Sek. II zu geben, haben wir, d. h. das Kompetenzteam Bielefeld und die Versuchsschule Oberstufen-Kolleg Bielefeld, zu einem Fachtag zum Schreiben im Fachunterricht der Oberstufe eigenladen. Die Veranstaltung fand am Mittwoch, 23. November 2022 im Rathaus Bielefeld statt. Den Auftakt machte Prof.in Dr.in Kirsten Schindler von der Universität zu Köln machen, die mit einem Vortrag zum „Schreiben in der gymnasialen Oberstufe“ in das Thema des Fachtags einführt.
Daraufhin erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Workshop-Phasen, in denen Lehrkräfte der Sekundarstufe II praktische Anregungen für ihren Unterricht bekamen – von Hilfen zum Verfassen eines Untersuchungsberichts in den Naturwissenschaften über „kleine Aufgaben“ für das materialgestützte Schreiben im Fach Deutsch bis zu Impulsen zum kreativen Schreiben in verschiedenen Fächern.
Wir brauchen Unterstützung:
Moderationstätigkeit im Bereich der Digitalen Medien in den Fächern
die Nachfrage aus den Bielefelder Schulen zu Fortbildungen zum Lehren und Lernen mit Digitalen Medien nimmt stark zu. Gewünscht sind oft Veranstaltungen zum Einsatz von Tablets im Fachunterricht, sowie Ideen für den neuen Kompetenzbereich „Modellieren und Programmieren“ des Medienkompetenzrahmens NRW.
Aus diesem Grund suchen wir neue Moderatorinnen und Moderatoren für die staatliche Lehrerfortbildung. Für die Konzeptentwicklung und die Moderation erhalten die Moderierenden Entlastung in Form von Stundenermäßigung auf deren Unterrichtsverpflichtung. Die jeweilige Höhe hängt vom Umfang und vom zeitlichen Aufwand ab und wird mit der Schulleitung vorab vereinbart.
Haben Sie Interesse an einer Moderationstätigkeit? Weitere Informationen finden SIe hier.
Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO für Personen, die unsere Homepage nutzen: Es ist im Hintergrund ein Besucherzähler eingerichtet. Bei Zugriff auf das Homepageangebot werden sonst keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Hierzu mehr im Impressum.